In Finnland entsteht ein unterirdisches Monument unserer Zivilisation: Onkalo, das weltweit erste Endlager für hochradioaktiven Atommüll. Sein strahlender Inhalt könnte noch in 100.000 Jahren von jener Epoche erzählen, als der Mensch das nukleare Feuer entfachte. Die Betreiber glauben und hoffen allerdings, dass unsere Nachfahren in ferner Zukunft Onkalo niemals finden werden. Denn manches, was vergraben liegt, wird auf lange Sicht besser auch vergessen. Ein Report für das Drägerheft, Ausgabe 1/2019.
Dipl.-Ing. Herbert G. Rothe, Consulting Engineer, Baden-Baden
Ich habe im Sommer ihr Buch über Hamburg und die Globalisierung (…) verschlungen, alle Naslang meinem Freund aus dem Buch Bilder gezeigt und von Passagen geschwärmt.
Heino Schilling, Hamburg
Ich bin begeistert von der Lektüre von „Schwarz wie Schlacke, Rot wie Glut“. Da ich meine Kindheit in Oesede-Dröper (Stadtteil von Georgsmarienhütte) und in Pye verbracht habe, ist das Buch für mich ein lebendiges Stück Heimatgeschichte.
Andreas Schneider
Der Journalist Oliver Driesen hat Korf in einem spannenden Buch dem Vergessen entrissen.
Jürgen Dunsch, FAZ
Wie soll ich’s formulieren: kennen Sie Ödipussi von Loriot? Ein Psychologe hat mir mal gesagt, diesen Film könnten sich Psychologen kaum anschauen; das sei zu dicht an der Wahrheit, das tue zu weh. Ich glaube, mit Wattenstadt wird es PR- und Wirtschaftsleuten ähnlich gehen. (…) Böse und treffsicher beschrieben. Da bleibt kein Auge trocken; der Autor kennt sich aus.