Klischees müssten ja eigentlich wegen groben Unfugs verboten werden, außer Klischees über Schwaben. Die stimmen nämlich. „Kehrwoche“ – „Alles außer Hochdeutsch“ – „Schaffe, schaffe“ – nicht wahr,… Weiterlesen „Klischee plus Wahrheit gleich Schwaben“
Autor: Oliver Driesen
Schein und Sein. Zur Ideosynkrasie des Mockups.
Sie verstehen die Überschrift nicht? Egal, passt schon, wichtig ist eh nur das letzte Wort. Erstens, es grundsätzlich zu haben. Und zweitens soll es Sie für mein… Weiterlesen „Schein und Sein. Zur Ideosynkrasie des Mockups.“
Zwanzig, Zwei, Vierz und ich
Meine Ausflüge in die Welt der Slogans, Wortmarken und Claims: Wie aus der Zahl 2042 ein Mitmach-Appell wurde – mit einer kleinen Stolperfalle Ich hab es schon… Weiterlesen „Zwanzig, Zwei, Vierz und ich“
Der X-Faktor
Als ich mal wieder in die Unterwelt vorstieß – und ein weiteres Mal entdeckte, dass sich einige der größten Talente nicht unter den Augen von Dieter Bohlen,… Weiterlesen „Der X-Faktor“
Auf der Spur der Steine
Wie unzählige andere Felsbrocken, die durchs All schwirren, hat diese Welt Milliarden Jahre existiert, bevor der Mensch auf die Bühne sprang und Hektik verbreitete. Das Fortschrittstempo sollten… Weiterlesen „Auf der Spur der Steine“
Posterboy
Wie ich einmal auf die dunkle Seite der Wortkunst wechselte: als Reklametexter. Aber in segensreicher Mission: für schönere Verkehrsschneisen. Wer hier öfter mitliest, weiß, dass ich mit… Weiterlesen „Posterboy“
Vergraben und vergessen
Haben Sie schon mal etwas auf zehn Jahre in die Zukunft geplant? Dann sind Sie vermutlich auf dieses Ding namens „Unwägbarkeiten“ gestoßen. In Finnland wird jetzt etwas… Weiterlesen „Vergraben und vergessen“
Keine Schnacker, sondern Packer
Rotterdam, größter Hafen Europas. Es macht Spaß, von dort eine Reportage mitzubringen. Denn so ein moderner Hafen ist ein Tanz der Technik mit dem Wasser. Und die… Weiterlesen „Keine Schnacker, sondern Packer“
Einfallsreiche Ausfallstraßen
Hamburg und seine Champs-Élysées: Wenn Ihnen dieses Begriffspaar jetzt nicht unbedingt in den Sinn gekommen wäre, könnte es auch daran liegen, dass in den breiten Verkehrsschneisen der… Weiterlesen „Einfallsreiche Ausfallstraßen“
Ein stiller Star, ein starker Plot
Wer hat eigentlich vor 130 Jahren das Kino erfunden? Nein, eben nicht die Brüder Lumière. Sondern jemand, dessen Leben dann auch gleich filmreif endete – leider in… Weiterlesen „Ein stiller Star, ein starker Plot“